18 – 21 Uhr
Unerhört- Verein für Neue Musik e.V.
Hommage an das Radio
Zum 100. Geburtstag des Rundfunks in Deutschland
Der Radioapparat feiert Jubiläum und mit ihm eine Strecke von 100 Jahren, die so dokumentiert ist, wie keine Epoche bevor. Der Konsument freut sich über die Inhalte von Programmen, der Enthusiast erinnert sich an die Entdeckung von Pfeifen, Rauschen, Signalen und Stimmen, die man nicht verstand, verbunden mit beständigem Drehen und Schalten, klangsuchend am Apparat.
In seinem Jahresprojekt widmet sich Unerhört verschiedenen Aspekten der Radiotechnologie und der Radiogeschichte. Wir planen für den Radarturm eine begehbare Klanginstallation mit alten Radiogeräten und Lautsprechern, die zusätzlich stündlich um instrumentale Kurzkonzerte von Musikstücken aus der neuen Musikliteratur zum Thema „Radiowellen“ ergänzt werden.
Der Radarturm als Konzertort ist eigentlich „der“ Ort in der Stadt, der räumlich und visuell“ (Rundfunk/Rundblick) ein solches Konzert trägt. Die aus den Radios kommenden Klänge (Kurzwellen/Langwellen) werden von produzierten Radiowellenklängen aus dem Weltall und der Erdatmosphäre begleitet.
Im Foyer des Radarturms werden wir zusammen mit Schüler:innen der Oberschule Geestemünde praktische Kurzworkshops zum Radiowellendetektieren und -hören anbieten.