Lange Nacht der Kultur am 11.06.22 in Bremerhaven
LIEBE FREUNDINNEN UND FREUNDE DER BREMERHAVENER KULTUR – ES WIRD EIN FEST!
Die LANGE NACHT DER KULTUR wird 20 Jahre alt und wir wünschen ihr „Alles Gute!“.
„Alles Gute!“ – es ist aber nicht nur der Geburtstagswunsch, sondern gleichzeitig eine Aussage, die in Pandemiezeiten täglich gefallen ist. In 20 Jahren ist die Veranstaltung nur im Jahr 2020 einmal ausgefallen und das Motto ist gleichzeitig das Aufatmen der Kulturwelt nach der Pandemie. Gleichzeitig ist in Hinblick auf die politische Situation der Wunsch nach dem Guten in der Welt noch größer und wichtiger geworden.
Lassen Sie uns einen Blick zurückwerfen:
Als die damalige Kulturamtsleiterin Gisela Lehrke zur ersten DIE LANGEN NACHT DER KULTUR im Jahr 2002 aufrief, waren 11 Orte dabei. Der Pferdestall, die Galerie 149, die Jugendmusikschule, das Stadttheater, das Historische Museum, die Stadtbibliothek, das Theater im Fischereihafen, der Kunstverein, das Deutsche Schifffahrtsmuseum und das Wilke-Atelier sind auch heute noch Teil des Programms. 2003 wurde die Veranstaltung dann schon als „Großereignis am 17. Mai“ mit dem Motto „14 Orte – eine Nacht“ gefeiert. Die Kirchen und die VHS sind seitdem im Boot und für 2004 denkt man über eine stadtweite Durchführung nach. Mit 47 Orten im letzten Jahr 2021 erreicht die Teilnehmerzahl einen Höchststand, der es schier unmöglich macht, alles zu erleben.
Schon gesehen? Der Seemann hat seinen Bruder eingeladen! Für das Jubiläumsjahr bekommt die LANGE NACHT DER KULTUR nun einen zusätzlichen Auftrag. Sie ist Auftaktveranstaltung für den Kultursommer Bremerhaven, der sich direkt anschließt. So nutzten manche Veranstalter:innen die Möglichkeit, ihre Aktionen in die Kultursommerzeit zu legen – es bleibt also spannend, schauen Sie unbedingt rein: www.kultursommer-bremerhaven.de
Mit 38 Orten feuert die Bremerhavener Kulturszene aber dennoch – eines Jubiläums würdig- ein facettenreiches Kreativfeuerwerk ab: Rock am Fleeth und ein Doppelkonzert hinter Alberts Hus locken in den Norden der Stadt. In Lehe gibt’s Musik im Lehe-Treff und Kunst – geschnitten oder am Stück. Im Süden öffnen Figurentheater und Theater im Fischereihafen ihre Bühnen. Geestemünde ist musikalisch in der Christuskirche und der Galerie78 unterwegs und in Mitte steppt der Bär: Es gibt Lichtkunst und Blasmusik, eine Bookface-Bar und Stummfilmkino, Sterne, Föhnfrisuren und eine Reise in den Orient. Außerdem Kunstaktionen, Malerei, Kinderprogramm und ein genähtes Meer.
Unser besonderer Dank: gilt den Sponsoren der Langen Nacht sowie der Erlebnis Bremerhaven GmbH, die wieder freie Fahrt in den HafenBussen möglich macht.
Genießen Sie die LANGE NACHT DER KULTUR und lassen Sie uns feiern!
